Bildung

EXPO | Steuerungswissen für ein Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene

Das Bildungsmonitoring beobachtet und analysiert anhand von Indikatoren, die auf regelmäßig erhobenen Daten basieren, das kommunale Bildungssystem und informiert Verwaltung, Politik, Bildungsakteure und Öffentlichkeit über die Rahmenbedingungen, den Verlauf und die Ergebnisse von Bildungsprozessen.

Damit besteht für alle Akteure auf kommunaler Ebene eine zuverlässige Grundlage, um Entwicklungen und Bedarfe erkennen und entsprechend planen zu können.

1. Filmbeitrag: Wirkungen der Bildungsberichterstattung
Die Bildungsberichterstattung auf kommunaler Ebene dient der Aufbereitung und Analyse relevanter Informationen für die jeweils kommunalspezifischen Problemlagen, Ziele und Rahmenbedingungen. Kommunen tragen im Rahmen der allgemeinen Daseinsvorsorge auch eine besondere Verantwortung für den Bereich der Bildung, da die Kommune der Ausgangspunkt für die Bildungsprozesse beinahe jedes lernenden Menschen in all seinen Lebensphasen ist.

Kommunale Bildungsberichte haben daher die Aufgabe, das Wissen über das Bildungssystem vor Ort und die Möglichkeiten seiner Gestaltung empirisch zu fundieren. Die Bildungsberichterstattung kennt je nach Fragestellung, Zielgruppe oder Zweck unterschiedliche Formate. Während sich ein umfassender kommunaler Bildungsbericht anbietet, um einen Überblick über das kommunale Bildungssystem zu geben, können thematische Analysen spezifische Fragestellungen detailliert in den Blick nehmen.

2. Bibliothek: Kommunale Bildungsberichte und andere Formate der Bildungsberichterstattung
Ein kommunaler Bildungsbericht – als Bestandteil und wichtigstes Ergebnis eines kommunalen Bildungsmonitorings – ist eine bildungsbereichsübergreifende, indikatorengestützte, problemorientierte und auf Entwicklungen im Zeitverlauf angelegte (Gesamt-)Darstellung des Bildungssystems auf kommunaler Ebene und in den einzelnen Gemeinden bzw. Stadtteilen.

Bildungsberichte bieten Potenzial für die Steuerung im Bildungssystem vor allem durch
* die Bereitstellung von Steuerungsinformationen,
* die Problemanalyse,
* die Darstellung intendierter und nichtintendierter Folgen von ergriffenen oder nicht ergriffenen Steuerungsmaßnahmen,
* die empirisch fundierte Aufbereitung von steuerungsrelevanten Informationen durch Indikatoren, die nachhaltige Problembereiche oder zeitweiligöffentlich bewegende Probleme thematisieren.

Problemorientierung bedeutet in diesem Zusammenhang, sensible Stellen im Bildungssystem der Politik und der Öffentlichkeit aufzuzeigen und transparent zu machen, ohne gleichzeitig politische Empfehlungen abzugeben. Die Ergebnisse und Befunde der Bildungsberichterstattung sollen Diskussionen über bildungspolitische Ziele in der Kommune initiieren, Impulse für Interventionen geben und Grundlagen für politische Entscheidungen zur Verfügung stellen.

Für aktuelle bildungspolitische Diskussionen können zudem Auswertungen der Datengrundlagen mit Hilfe des im Programm „Lernen vor Ort“ entwickelten IT-Instrumentariums dienlich sein.



EXPONATS-PROGRAMM
Vortrag:
„Wie kann man mit Bildungsberichten steuern“
Prof. Dr. Hans Döbert (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Berlin)
| >> DOWNLOAD PRÄSENTATION |


ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

+ VIDEO ZUM EXPONAT
+ FACTSHEET

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

| EXPO LERNEN VOR ORT |

Bildungsmanagement auf
kommunaler Ebene
| Details |
----------------------------------
Steuerungswissen für ein
Bildungsmanagement auf
kommunaler Ebene
| Details |
----------------------------------
IT-Instrumentarium für
Bildungsmonitoring
| Details |
----------------------------------
Der Dresdner Bildungsbus
Bildung auf Achse
| Details |
----------------------------------
Die Freiburger Lupe
| Details |
----------------------------------
Der Lübecker Bildungsfonds
| Details |
----------------------------------
Die Münchner Förderformel
| Details |
----------------------------------
Wirkung zeigen. Nachhaltige
Stiftungskooperationen vor Ort

| Details |
----------------------------------
Übersicht EXPO
| >> |

Programmstelle

Programmstelle "Lernen vor Ort" beim Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (PT-DLR)

Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn

0228/3821-1322
0228/3821-1323
Lernen-vor-Ort@dlr.de
Homepage